Kategorie / Magazin
-
Straub & Straub auf der OMR 2023 – das nehmen wir mit
Zwei Tage voller Keynotes, Panels, Talks und Networking – auf der OMR kamen auch dieses Jahr wieder die führenden Expert*innen, Influencer*innen und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen, um ihre Online-Marketing-Insights zu teilen. Mit welchem Content erreichen Brands heute die für sie richtige Zielgruppe? Und welche Plattformen, Instrumente und KPIs werden zunehmend wichtiger?
-
Von Mitarbeitermagazin bis Kundenmagazin – Corporate Publishing Tipps
Print ist tot? Von wegen! Gedruckte Magazine – ob Kundenmagazine oder Mitarbeitermagazine – sind bei vielen unserer Kunden nach wie vor wichtig und eine bewusste strategische Entscheidung im Kommunikationsmix. Doch was muss ein Print-Kundenmagazin heutzutage leisten, damit es lesenswert ist und der Unternehmenskommunikation nutzt?
-
Krisenmanagement: Vorbereitet im Notfall – wichtige Tipps
Shitstorm bei Social Media, ein Datenleck im Netz, ein fragwürdiger Artikel in der Tageszeitung … Keine Frage: Krisen kommen in jedem Unternehmen vor. Wie man eine Krise kommunikativ meistert, ob Schaden vom Unternehmen ferngehalten werden kann oder das Unternehmen sogar gestärkt aus der Krise tritt, entscheiden viele Parameter.
-
Unsere aktuellen Kommunikationstrends
Wir waren auf dem Kommunikationskongress 2022 in Berlin – in aller Kürze, das sind die Trends:
-
Corporate-Publishing-Herausforderung: Wie viel Corona darf und muss ins Magazin?
Die Themenplanung für monatlich oder vierteljährlich erscheinende Print-Magazine und Mitarbeiterzeitungen stellt Publisher und Redaktionen in diesen Wochen vor eine besondere Herausforderung. Denn die Frage, wie sich Corona bis zum Sommer entwickelt, bestimmt maßgeblich die Themenauswahl: Reisetipps, Kultur- oder Gastro-Themen sind von den erwarteten Lockerungen abhängig. Corona-spezifische Themen liegen weiter nahe, würden aber bei einem Abflauen der Pandemie die Zielgruppen ermüden.
-
10 Regeln für die Corona-Krisenkommunikation
Der Corona-Virus „Covid-19“ entwickelt in dieser Woche für viele Unternehmen eine besondere Dynamik. Neben dem betrieblichen Gesundheitsmanagement sind jetzt die Kommunikationsabteilungen gefordert: Umfassende, aktuelle Information und Aufklärung unterstützen das betriebliche Gesundheitsmanagement, die Kommunikation wird auf einen einleitenden Krisenmodus gestellt.